top of page
Businessaufbau mit Kind

AVGS Gründungscoaching für Frauen und Mütter

AZAV Trägerzulassung

Baue in 3 Monaten dein erfolgreiches & familienfreundliches Online-Business als Frau & Mutter auf – mit klarer Strategie, persönlicher Unterstützung und einem klaren Plan für nachhaltigen Erfolg. 

AVGS GRÜNDUNGSCOACHING FÜR FRAUEN & MÜTTER - WEIL DU MEHR WILLST ALS NUR FUNKTIONIEREN

Du bist gerade arbeitslos – oder spürst, dass es bald so kommen könnte?

Vielleicht sitzt du abends am Laptop und scrollst durch Stellenanzeigen – Teilzeit, 20 Stunden, pendeln, früh anfangen, flexibel sein, aber zuverlässig…


Und du spürst: Nichts davon passt wirklich zu deinem Leben mit Kind.

Vielleicht hast du Bewerbungen geschrieben – aber keine Antworten bekommen.
Oder du hast welche bekommen – und gemerkt: Das bedeutet wieder Zerreißen.


Holen, bringen, organisieren, funktionieren – für einen Job, der dich nicht erfüllt.

Und gleichzeitig ist da dieser Wunsch:


Ich will was Eigenes. Etwas, das sich gut anfühlt. Frei. Richtig. Für mich.

Aber dann kommt der Gedanke:


„Ich hab doch noch nicht mal eine richtige Idee. Und wo soll ich anfangen?“

Genau da setzt dieses Gründungs-Coaching an.


Du brauchst keine fertige Idee.

 

Du brauchst eine, die zu dir passt.


Und jemanden, der mit dir gemeinsam den Weg dorthin geht – Schritt für Schritt.


Mit Klarheit, mit Plan – und mit echtem Verständnis für deinen Mama-Alltag.

WIE BEKOMME ICH DEN AVGS-GUTSCHEIN?

Der AVGS („Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein“) ist eine Fördermöglichkeit der Agentur für Arbeit bzw. des Jobcenters. Er wird vergeben, um dich beim beruflichen (Wieder-)Einstieg zu unterstützen – z. B. durch ein Coaching zur Existenzgründung.

So geht’s:

  1. Melde dich bei deiner zuständigen Ansprechperson im Jobcenter oder bei der Agentur für Arbeit.

  2. Bitte um einen AVGS zur beruflichen Neuorientierung / Existenzgründung.

  3. Du kannst direkt mein Coaching-Angebot nennen – ich bin zertifiziert und abrechnungsfähig.

  4. Sobald du den AVGS hast, starten wir direkt mit deinem Coaching – 100 % gefördert, 0 % Risiko für dich.

Ich unterstütze dich gern dabei, den Antrag passend zu formulieren – melde dich einfach bei mir!

MEINE BEGEISTERTEN KUNDINNEN:

In 12 Schritten und 12 Wochen 

VON DEINER IDEE ZUM ERFOLGREICHEN BUSINESS

DARAUF DARFST DU DICH FREUEN: 

Ein individuelles 1:1-Coaching, das dich Schritt für Schritt auf dem Weg in deine Selbstständigkeit begleitet. In deinem Tempo – mit Herz, Klarheit und Struktur.

Wir erarbeiten gemeinsam:

✅ deine Geschäftsidee (auch wenn du sie noch nicht genau kennst)
✅ deine Zielgruppe, Angebote & dein Alleinstellungsmerkmal
✅ alle steuerlichen und rechtlichen Grundlagen, die du kennen musst
✅ deinen vollständigen Businessplan inkl. Finanzplan
✅ eine Chancen-Risiko-Analyse, die dich auf alles vorbereitet

Am Ende hast du alles in der Hand, um den Gründungszuschuss zu beantragen – und loszugehen.

Alle meine bisherigen Teilnehmerinnen haben den Gründungszuschuss unmittelbar nach unserem Coaching und Vorlage des gemeinsam erstellten Businessplans erhalten.

HI, ICH BIN JASMIN - MAMA & UNTERNEHMERIN

Zweifach-Mama, Unternehmerin und Gründerin von MOMentum Career. Mein Ziel? Mütter dabei zu unterstützen, sich selbstständig zu machen – für mehr Selbstbestimmung, finanzielle Unabhängigkeit und echte Vereinbarkeit.

Als Bildungswissenschaftlerin wusste ich, dass Arbeit mehr sein sollte als nur ein Job – sie ist eine Chance zur Selbstverwirklichung. Doch erst in der Elternzeit erkannte ich: Die klassische Arbeitswelt bietet Müttern kaum Erfüllung oder Flexibilität. Deshalb wagte ich den Schritt in die Selbstständigkeit – und lernte dabei alles über Gründung, Businessaufbau und nachhaltigen Erfolg.

Heute bin ich als zertifizierte Gründungsberaterin, Dozentin für Start-up-Management und Mentorin für Mütter tätig. Ich begleite dich auf deinem Weg in die Selbstständigkeit – mit dem Gründungstraining, das ich mir damals selbst gewünscht hätte.

Jasmin Laura Maibach

STARTE DEINE SELBSTÄNDIGKEIT MIT 100%IGER FÖRDERUNG DURCH DIE AGENTUR FÜR ARBEIT

Du beziehst aktuell Arbeitslosengeld oder stehst vor der drohenden Arbeitslosigkeit? In diesen Fällen kannst du eine 100%ige Kostenübernahme über die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter beantragen und dir im Anschluss mit meiner Unterstützung den Gründungszuschuss sichern. 

 

In einem kostenfreien und unverbindlichenErstgespräch klären wir gemeinsam, ob du für den AVGS (Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein) antragsberechtigt bist, ob du alle Voraussetzungen erfüllst und du erfährst, wie du die Kostenübernahme des Gründungscoachings beantragst. Auf deinem Weg in die Selbstständigkeit stehe ich dir bei jedem Schritt zur Seite.

SO FUNKTIONIERT`S:

1) Kostenfreies Kennenlerngespräch: 

 

Wir klären gemeinsam, ob das Coaching zu dir passt.

2) AVGS beantragen: 

 

Ich unterstütze dich bei der Beantragung des Gutscheins.

 

3) Coaching starten: 

 

Sobald der AVGS bewilligt ist, starten wir mit deinem ganz persönlichen Coaching-Plan.

  • Welche Vorkenntnisse brauche ich?
    Gar keine. Alles was du brauchst, um dein Business aufzubauen lernst du von mir. Von steuerlichem und rechtlichem Gründungswissen bis hin zu deiner Marketingstrategie. Du bekommst Anleitungen für den Start bei Social Media, Postingpläne und auch ein Tutorial zum Website-Aufbau- wie du die Texte schreibst lernst du auch. Das Einzige, was du mitbringen darfst, ist deine Motivation und eine Idee, in welche Richtung es für Dich gehen soll.
  • Ich bin noch nicht sicher, ob es das richtige für mich ist?
    Das fühle ich so sehr! Unsicherheit gehört zum Businesstart und Businessaufbau dazu und ist normal. Alle Gründerinnen haben Sorgen, Zweifel und Unsicherheiten. Die meisten haben am Anfang große Zweifel an sich, ihrem Können, ihrer Idee, ihrem Businesserfolg - und genau deswegen ist es so wichtig, dass du Unterstützung hast. Ich unterstütze, stärke, motiviere und inspiriere dich in jeder Sitzung und jedem Modul, damit du voller Selbstbewusstsein dein eigenes Business aufbauen kannst. Lass uns gerne in einem kostenfreien Kennenlerncall darüber sprechen, wie du Unsicherheiten und Zweifel überwinden kannst.
  • Wann kann ich in das Gründungscoaching einsteigen?
    Wir starten in der Regel im Januar und September des Jahres. Die Kurse sind sehr schnell voll, da wir mit maximal 8 Gründerinnen starten und die Kurse sind regelmäßig ausgebucht. Wenn du Wartezeiten vermeiden möchtest, komme bitte frühzeitig auf mich zu, damit wir direkt starten können. Alternativ besteht die Möglichkeit im 1 zu 1 zusammen zu arbeiten- hier sind wir bei der Terminfindung flexibler und können mit einem Vorlauf von 2-4 Wochen starten. Mit einem AVGS arbeiten wir im 1 zu 1 zusammen und sind flexibel- meist habe ich Wartezeiten von 1-3 Monaten, daher melde dich gern frühzeitig. Alle Infos zum AVGS findest du hier: www.momentumcareer.de/avgs-gründungscoaching-für-frauen
  • Kann ich aus der Elternzeit heraus starten?
    90% meiner Kundinnen starten aus der Elternzeit heraus in die Selbständigkeit. Alle Programme sind so aufgebaut, dass du sie ideal neben deinem Job und deiner Elternschaft durchführen kannst. Die Live-Calls finden in der Regel morgens statt, damit du es super in Deinen Alltag integrieren kannst. Ich selber bin auch aus der Elternzeit heraus gestartet und weiß ganz genau worauf es ankommt. Genau dafür habe ich meine Angebote für dich kreiert. Deine Kids sind in den Calls selbstverständlich immer herzlich Willkommen- tatsächlich sind bei den meisten Kundinnen immer wieder die Kids dabei.
  • Wie viel kostet das Gründungscoaching?
    Es kommt darauf an, wobei Du Unterstützung suchst. Es gibt ein komplett kostenloses Coaching, einen Aufbaukurs sowie das Gründungscoaching. Dieses in der Gruppe sowie im Einzelcoaching über bis zu 3 Monate. Ich liebe Transparenz und Offenheit ebenso wie du und du erfährst im kostenfreien Vorgespräch welche Lösung am besten zu dir passt und welche Investition auf dich zukommen würde.
  • Wie flexibel ist das Coaching? Was ist, wenn ich mal nicht kann?
    Das Coaching ist so flexibel und frei wie möglich konzipiert. Du kannst dank der Kursplattform alle Inhalte so erarbeiten, wie es dir passt - ob abends, morgens, zwischendurch oder am Wochenende. Die wöchentlichen Termine stehen, aber wenn du mal einen verpassen solltest, kannst du deine Fragen/Ausarbeitungen vorher einreichen und dir die Aufzeichnung an sehen oder du bekommst ein individuelles Feedback über den Chat.
  • Wie läuft das mit dem AVGS ab?
    Voraussetzungen sind, dass du entweder ALG I oder ALG II beziehst, arbeitslos bist, von Arbeitslosigkeit bedroht bist. Für den Antrag brauchst du zudem eine erfolgsversprechende Businessidee. In der Regel finden wir diese im gemeinsamen kostenfreien Erst-Beratungsgespräch. Die Agentur übernimmt (bei Bewilligung) die Kosten zu 100% und du zahlst keinen Cent. Du kannst den AVGS bei deiner zuständigen Sachbearbeitung der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter beantragen. Im kostenfreien Vorgespräch bereiten wir dein Gespräch gemeinsam vor. Viele meiner Kundinnen haben bereits den AVGS erhalten. Ich unterstütze dich gerne bei deinem Antrag oder übernehme diesen für dich.
  • In einigen Modulen bin ich schon weiter- kann ich abkürzen?
    Etwa die Hälfte meiner Kundinnen ist bereits vor unserer Zusammenarbeit selbständig und die meisten haben schon eine konkretere Idee und oft auch schon eine steuerliche / gewerbliche Anmeldung ihrer Selbständigkeit. In den Modulen gehen wir aber deutlich darüber hinaus. Wenn du schon eine Businessidee hast und sogar schon klar Positioniert bist, dann prüfen wir es im ersten Modul und gehen noch tiefer. Je mehr Wissen du mitbringst, desto tiefer kann ich mit dir gehen. Ebenso im zweiten Modul- du hast schon ein e Freiberuflichkeit/Gewerbe angemeldet? Super! Wir sprechen hier über all deine weiteren Rechte und Pflichten sowie über deine Buchhaltung.
  • Was genau & welche UE beinhaltet das AVGS-Gründungscoaching?
    Das AVGS Online Coaching „MOMpreneur: Dein erfolgreicher Start in die Selbständigkeit“ umfasst 12 Module mit geballtem Gründungswissen. Zu jedem Modul bekommst du ein umfangreiches PDF mit allen Inhalten, Vorlagen und Checklisten. Das sind die Module und geplanten Zeitstunden. Eine UE beträgt 45 Minuten. Je nach deinen Vorkenntnissen sind die Module auf bis zu 30 UE anpassbar. 1. Geschäftsidee (4 UE) - Entwicklung einer erfolgsversprechenden Geschäftsidee - Identifikation persönlicher Werte, Vision und Motivation - Ausarbeitung des Geschäftsmodells 2. Unternehmensform (2 UE) - Auswahl der passenden Rechtsform - Erklärung der Kleinunternehmer-Regelung und Anmeldung 3. Marktanalyse (4 UE) - Durchführung und Optimierung der Marktanalyse 4. Zielgruppe (6 UE) - Analyse und Bestimmung der Zielgruppe - Erarbeitung eines Kundenavatars und Strategie zur Bedürfnisanalyse 5. Produkte / Dienstleistungen (6 UE) - Konzeption und Beschreibung von Produkten/Dienstleistungen - Erstellung einer Produkttreppe 6. Marketingkonzept - Branding & Storytelling (6 UE) - Entwicklung eines Marketingkonzepts und Personal Brands - Storytelling als Marketingstrategie 7. Marketingkonzept – Online Marketing (8 UE) - Erstellung eines Online-Marketingkonzepts - Tutorials zu Website, E-Mail, Social Media und rechtlicher Absicherung 8. Management (2 UE) - Planung und Organisation der operativen Abläufe - Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) 9. Finanzplan (4 UE) - Erstellung eines detaillierten Finanzplans - Steuerliche Grundlagen und soziale Absicherung 10. Risiken & Chancen (4 UE) - Identifizierung und Bewertung von Risiken und Chancen 11. Businessplan als MOMpreneur (6 UE) - Zusammenstellung der Module zu einem Businessplan 12. Business-Meilensteinplan (2 UE) - Entwicklung eines klaren Meilensteinplans
  • Brauche ich eine Coachingausbildung oder sollte ich meine laufende zuerst abschließen?
    Nein. Sehr viele meiner Kundinnen starten erst ihre Coachingausbildung während des Gründungscoachings oder sind parallel in einer Weiterbildung. Das ist so sogar richtig gut! Denn: Du startest direkt mit Klarheit und Fokus, zudem wirst du deine Aus-/Weiterbildung deutlich zielgerichteter nutzen können. Ob du überhaupt eine Coachingausbildung brauchst hängt natürlich damit zusammen, was deine Expertise und Erfahrung sowie dein Businessthema sind. Idealerweise greifen diese drei Säulen zusammen. Eine Empfehlung kann ich dir schon im kostenfreien Erstgespräch geben. Auch bezüglich seriöser (!), virtueller und kostengünstiger Coachingweiterbildungen.
  • Was, wenn ich keine Betreuung habe?
    Da die meisten meiner Kundinnen aus der Elternzeit heraus starten, geht es fast all meinen Kundinnen ähnlich. Deine Kids sind in den Calls immer herzlich willkommen und in der Regel funktioniert das ganz wunderbar. Ich habe selbst aus der Elternzeit heraus gegründet und kenne die Krankheitsphasen und Kita-Schließungen zu gut. Wir sitzen alle im selben Boot und schließlich ist dies auch Teil meiner Vision. Ein Gründungscoaching für Mütter schließt deine Kids und deinen Alltag als Mama mit ein.

Mit Strategie und Leichtigkeit zum Business, das zu dir & deinem Familienleben passt.

Ich führe dich Schritt für Schritt mit einem klaren Leitfaden und individueller Begleitung durch deine Gründungsreise. 

Gemeinsam legen wir das Fundament für deine erfüllende, erfolgreiche und familienfreundliche Selbstständigkeit. Let’s go!

© 2025 MOMentum Career - Jasmin Laura Maibach 

  • Whatsapp
  • Instagram
  • Facebook
  • LinkedIn
Jasmin Laura Maibach
bottom of page